- Unterkieferknochen
- Ụn|ter|kie|fer|kno|chen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Unterkieferknochen — Ụn|ter|kie|fer|kno|chen, der: Knochen des Unterkiefers. * * * Ụn|ter|kie|fer|kno|chen, der: Knochen des Unterkiefers … Universal-Lexikon
Cynognathus — crateronotus Versteinerter Schädel eines Cynognathus crateronotus Zeitraum Unter bis Mitteltrias 245 bis 237 Mio. J … Deutsch Wikipedia
Eoactinistia — Zeitraum Unteres Devon 409 bis 407 Mio. Jahre Fundorte Australien (Victoria) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) … Deutsch Wikipedia
Nervus alveolaris inferior — Hirnnerven des Menschen Der Nervus alveolaris inferior („Nerv der Unterkieferzahnfächer“) ist ein Abzweig des Nervus mandibularis („Unterkiefernerv“), welcher wiederum ein Ast des fünften Hirnnerven (Nervus trigeminus) ist. Der Nervus alveolaris… … Deutsch Wikipedia
Nervus mentalis — Hirnnerven des Menschen Der Nervus alveolaris inferior („Nerv der Unterkieferzahnfächer“) ist ein Abzweig des Nervus mandibularis („Unterkiefernerv“), welcher wiederum ein Ast des fünften Hirnnerven (Nervus trigeminus) ist. Der Nervus alveolaris… … Deutsch Wikipedia
Warane — Bindenwaran (V. salvator), Malaysia (Borneo) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse … Deutsch Wikipedia
Schädel — (Hirnschädel, Cranium; hierzu Tafel »Schädel des Menschen« mit Text), im weitern Sinne das Kopfskelett der Wirbeltiere, im engern Sinne nur die knorpelige oder knöcherne Kapsel für ihr Gehirn. Dem ursprünglichsten, nur mit der Rückensaite (Chorda … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Evolution der Säugetiere — Thrinaxodon gehörte zur Gruppe der Cynodontier, der Vorfahren der Säugetiere Ausgangspunkt der Evolution der Säugetiere waren die Synapsiden – säugetierähnliche Reptilien. Die Entwicklung zu den echten Säugetieren war ein graduell verlaufender… … Deutsch Wikipedia
Alveolitis sicca — Klassifikation nach ICD 10 K10.3 Alveolitis der Kiefer, inkl. Trockene Alveole [Dry socket] … Deutsch Wikipedia
Amurosaurus — Lebendrekonstruktion von Amurosaurus Zeitraum Oberkreide (Maastrichtium) 70,6 bis 65,5 Mio. Jahre Fundorte Ostrussland … Deutsch Wikipedia